Der nächste Schritt, um kicken&lesen überall und mit wenig Aufwand zu ermöglichen, ist getan. Im Auer Verlag ist nun „kicken & lesen – Denn Jungen lesen ander(e)s“ von Frank Maria Reifenberg und Andreas Barnieske erschienen.
Das Projekt kicken&lesen wurde im Jahr 2007 von der Baden-Württemberg Stiftung ins Leben gerufen und von Frank Maria Reifenberg für den Einsatz in der Schule in Köln weiterentwickelt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, über die Begeisterung für Fußball die Lesekompetenz von Jungen im Alter von ca. 9 bis 13 Jahren zu fördern.
Die vorliegende didaktische Handreichung ist aus dem Projekt heraus entstanden. Sie bildet einen Baustein, um leseschwachen Jungen das Lesen als eine attraktive Kultur- und Medienpraxis zu vermitteln. Jungen lesen anders und anderes als Mädchen und brauchen eine Förderung, die das berücksichtigt.
Neben einer theoretischen Einführung zum Thema genderspezifische Leseförderung enthält die vorliegende didaktische Handreichung einfach einsetzbare Lesetests, eine Einführung in die wichtigsten Methoden der Leseförderung, ein vollständiges und praxiserprobtes Konzept zur Umsetzung samt umfangreicher Materialsammlung, Vorschläge zum Ablauf der Übungsstunden sowie 40 eigens für Jungen geschriebene Übungstexte und eine Vorlesegeschichte. Zahlreiche Tipps und Anleitungen runden den Band ab.
Das Konzept ist ein Basismodul, das Sie in der Schule u.a. in Förderstunden und Arbeitsgemeinschaften, im außerschulischen Bereich in der Jugendarbeit, in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, in Sportvereinen oder in Bibliotheken einsetzen können. Entsprechend offen ist es für Anpassungen an die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Einrichtungen und die individuellen Voraussetzungen, die „Ihre“ Jungen mitbringen.
Beispielseiten (zur Vergrößerung anklicken):
Eine kostenlose Handreichung? Großartig!
Du bist der Elon Musk der JungsLeseMotivatoren!
„Handreichung“ ist übrigens eins meiner Lieblingsworte 😉
Viele Grüße, Oliver
Lach, es sollte nicht Unterrichtseinheit heißen, weil es das nicht ist. Aber eine Frage: Seit wann glaubst du, ein Verlag gibt etwas KOSTENLOS heraus??? 😉
Ich hab‘ mir gerade „kickenundlesen_buch.pdf“ heruntergeladen (aber noch nicht reingesehen). Dachte, das wäre das Buch?
Nein, das ist nur das allgemeine Buch über das Projekt. Wenn du auf den Link ganz am Anfang klickst (http://www.auer-verlag.de/kicken-lesen-denn-jungs-lesen-ander-e-s.html), dann kommst du zur didaktischen Handreichung.