Käpt’n Book setzt die Segel – Rheinisches Lesefest 2012

Käpt’n Book setzt die Segel. Ab morgen heißt es volle Kraft voraus fürs Lesen. Meine kleine Schaluppe geht in 18 Häfen vor Anker, auch zweimal öffentlich! Wer Lust und Zeit hat: am 03.11. um 13:00 und 16:30 Uhr mit Geschichten aus dem alten Rom. Wo? Natürlich im Römerkeller des Hauses der Geschichte in Bonn! Es gibt aber noch viele andere tolle Veranstaltungen, schaut ins Programm: Käpt’n Book, das Rheinische Lesefest mit Frank Maria Reifenberg und vielen anderen. Ab Montag dann hier jeden Tag neue Fotos und Berichte von den Lesungen.

Und hier Eindrücke von den einzelnen Veranstaltungen:

9 Kommentare zu “Käpt’n Book setzt die Segel – Rheinisches Lesefest 2012

  1. Die Tannenbuscher Kinder waren hin und weg von dieser tollen, kurzweiligen Lesung. Und einen solch sympathischen Autor, der es bestens versteht sich auf die Kinder einzulassen, erlebt man auch nicht alle Tage – Kompliment! Vielen Dank für einen gelungenen Vormittag und herzliche Grüße aus Bonn-Tannenbusch, Sabine Grap

  2. Und ich kann das nur zurückgeben! Eine aufgeräumte Truppe, die es mir leicht gemacht hat und auch an das Team der Bücherei noch einmal: VIELEN DANK für die gute Organisation und den freundlichen Empfang!

  3. In Leverkusen waren die Kinder ebenfalls komplett begeistert von der spannenden Lesung aus “Kampf im ewigen Eis”. Der Cliffhanger am Ende der Lesung macht das Buch bei uns in der Stadtbibliothek jetzt sicherlich zum Ausleihrenner! Herzlichen Dank für sehr kurzweilige 1,5 Stunden im ewigen Eis und beste Grüße aus Leverkusen von Lucia Werder

  4. Das freut mich sehr und Sie bekommen bestimmt auch Ihr Buch zurück! Für alle Nichtwissenden: Ich habe versehentlich ein Buch mitgehen lassen …, also so was! 🙂

  5. Lieber Herr Reifenberg,

    vielen Dank für die spannende Lesung am 05.11.12 in der Sekundarschule Wachtberg. Besonders die Jungen waren von der Thematik der Speedkidzz und Ihrer Vortragsweise sehr angetan.
    Einige habe sich schon die Speedkidzz gekauft.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lyane Berndt-Kroese (Klassenlehrerin der 5c)

  6. Lieber Herr Reifenberg,
    im Post Tower haben Sie insgesamt 400 Kinder mit Ihrer Lesung begeistert! Vielen Dank für diesen tollen Vormittag! Ich bin sicher, alle Kids freuen sich auf viele weitere Bücher von Ihnen.

  7. Sehr geehrter Herr Reifenberg!
    Ehrlicherweise muss ich zuerst gestehen, dass mir (trotz einer sehr
    lesefreudigen Tochter und selbst als Grundschullehrerin) ihre Bücher bis vor einer Woche nicht bekannt waren. Nun hat die 3. Klasse meines Sohnes der Gottfried-Kinkel-Grundschule im Rahmen von Käpt’n Book Ihre Lesung im Post-Tower besucht. Mein Sohn war und ist begeistert. Wir haben schon länger mit allen Tricks und Kniffen, mit eigener Begeisterung und auch mit Überredung versucht, unseren Sohn zum Lesen zu motivieren. Es ist uns nicht wirklich geglückt. Dann hörte er von Ihnen. Er hat in der örtlichen Buchhandlung ihr Buch „Kampf im ewigen Eis“ bestellt, vom Taschengeld bezahlt und ist seitdem kaum mehr ansprechbar! Es ist toll und wir sind fasziniert!
    Ganz herzlichen Dank für diese überaus gelungene ungenleseförderung!

    Mit vielen Grüßen aus Bonn,
    Ulrike Servos

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s